Wenn man heute von den `alten´ Römern und den `alten´ Griechen´ redet, aber auch von den `alten´ Ägyptern, dann meinen die Menschen die Antike.
Die ist schon lange her und gemeint ist mit ihr ein Zeitraum von ungefähr 800 vor Christus bis ca. 600 nach Christus. In dieser Zeit hat sich im rund um das Mittelmeer eine Kultur entwickelt, die anders war als vorher. Die Griechen breiteten sich im heutigen Europa aus, es bildeten sich Stadtstaaten und auch die olympischen Spiele fanden damals das erste Mal statt. Es wurden Erzählungen geschrieben, die heute noch berühmt sind.
Die Römer haben die Griechen dann abgelöst. Sie haben viele Kriege geführt und gewonnen und die Kultur, die Kunst und Architektur der Griechen in fast ganz Europa bekannt gemacht. Die Römer haben sich auch die Republik ausgedacht. Da durften zum ersten Mal Menschen, die nicht adelig ware, mitbestimmen was in einem Land passiert.
Nach einiger Zeit gab es aber doch wieder Kaiser wie Julius Cäsar, der auch heute noch sehr berühmt ist. Irgendwann haben die Römer ihr riesiges Reich aber nicht mehr halten können und nach der Antike kam dann das, was wir heute Mittelalter nennen.
Vieles was in der Antike entstanden ist, wirkt heute noch nach und man sagt auch, dass die Antike die `Wiege´ Europas ist.