Piraten trugen die Augenklappe aus verschiedenen Gründen:
Die einen trugen sie, weil ein Auge verletzt oder blind war. Das passierte häufig weil Piraten und Semmänner zum Navigieren einen Jakosstab oder Sextanten benutzten. Mit denen muss man die Sonne anpeilen. Aber in die Sonne zu gucken ist sehr ungesund für die Augen und so sind viele Seeleute auf einem Auge erblindet und trugen deshalb eine Augenklappe.
Andere trugen sie, weil sie daran glaubten, mit der Augenklappe ihre Augen trainieren zu können.
Sie glaubten, dass sich das Auge so besser an die Dunkelheit gewöhnt. Wenn die Piraten zum Beispiel an Deck arbeiteten, dann war es da tagsüber sehr hell.
Sobald sie aber unter Deck gingen, wurde es schummerig dunkel. Dann wechselten sie einfach die Augenklappe von einem Auge auf das andere. So musste sich das Auge gar nicht erst lange umstellen un die Piraten konnten gleich gut sehen. Das war besonders in gefährlichen Situationen sehr wichtig.
Außerdem sieht man (auch heute noch) mit einer Augenklappe viel gefährlicher aus, als ohne Augenklappe.